Responsible fashion for all of us.
Mit dieser Vision gründete ich, Norah Joskowitz, Valle ō Valle im Herbst 2018.
Entschlossen, Mode zu kreieren, die laut, stylisch, größeninklusiv & nachhaltig ist, launchte ich das Kernstück der meisten Kollektionen.
„Fair Fashion ist erst fair, wenn auch große Größen abgebildet werden“
Bevor ich 2018 das größeninklusive Modelabel Valle ō Valle gründete, studierte ich Mode- und Designmanagement an der Akademie Mode & Design in Berlin, absolvierte meinen Magister in Modewissenschaft an der Stockholm University und sammelte Berufserfahrungen in der Modebranche, unter anderem bei lala Berlin und Diesel, und im Fernsehen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, von der Modebranche abseits von Größe S bis L nicht mitgedacht zu werden und fand selbst jahrelang keine passende Kleidung. Aus meiner eigenen Geschichte heraus gründete ich das Modelabel Valle ō Valle - ein größeninklusives Label, das dem Ausschließen von großen Größen etwas entgegensetzen wollte. Dabei treibt mich die Vision an, nicht nur durch mein eigenes Label einen Unterschied zu machen, sondern auch Größeninklusion bei anderen Brands und im Handel zu erwirken. Infolgedessen berate ich auch andere Brands in diesem Bereich und bin sehr daran interessiert, mein Wissen zu teilen.
Ich spreche gerne über das Thema "Große Größen" in der Mode, in der Hoffnung, dass wir alle dadurch ein Stück heilen können und die Modewelt sich neu gestaltet. Wir Raum machen für alle Körperformen in der Welt und der Mode. Damit Ausreden zur Vergangenheit gehören und mehr Brands ins Handeln kommen.
Valle ō Valle hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass Mode dem Körper folgt und nicht andersherum.
Unter größeninklusivem Design verstehe ich, die unterschiedlichen Größen und Körper schon im Designprozess mitzudenken. Oft werden Kollektionen in einer Damenkonfektionsgröße 36 entwickelt und dann gradiert, sprich vergrößert. Ich arbeite weit weg von dieser Idee. Die zwei Größen abseits des Standards RELAXED und LOOSE werden jeweils einzeln angefertigt und an verschiedenen Körpern gefittet also anprobiert und besprochen. Das heißt die Schnitte sind keine numerische Ableitung, sondern jeweils bis ins Detail durchdacht. Die Größenverstellbarkeit einiger Teile ist bewusst gewählt. Außerdem ist damit eine Langlebigkeit gegeben, da sich Körper immer wieder verändern und ich freue mich, wenn ich sie langlebig bekleiden darf.